ARL-Kongress 2023 – Zukunftsfähig mobil! Wie lässt sich eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche Mobilität planen?

am 22. und 23. Juni 2023 im Kubus - UFZ in Leipzig

Persönliche Daten
Adresse
Kontakt
Teilnahme Kongress

Ich nehme am ARL-Kongress 2023 teil und zahle:

Teilnahme Abendempfang

Der Tagungsbeitrag schließt das Catering an beiden Tagen und den Abendempfang ein. Die Kosten für die Übernachtung sind in diesem Betrag nicht enthalten.

Teilnahme Exkursion
Fachsitzungen

Bitte beachten Sie, dass die max. Personenzahlen pro Raum begrenzt sind und Sie ggf. eine der anderen Fachsitzungen auswählen müssen, sollte Ihre Wunsch-Fachsitzung ausgebucht sein:

Hinweise

Datenschutzinformationen und Hinweis auf Fotoaufnahmen

Ihre Daten werden zu Zwecken der Abrechnung des Teilnahmebetrages verwendet, soweit dieser erhoben wird. Weiterhin erstellen wir eine Teilnahmeliste mit Angaben zum Vor- und Nachnamen und einer evtl. Dienststelle mit Ortsangabe, die ein Bestandteil der Tagungsmappen für alle Teilnehmenden wird. Für die Berichterstattung werden Fotoaufnahmen gemacht, verarbeitet und genutzt. Bitte sprechen Sie das ARL-Organisationsteam oder die Fotografen vor Ort an, wenn Sie auf Fotoaufnahmen nicht erscheinen möchten.

 

Bestätigung

Bitte beachten Sie, dass die im Anmeldeformular gemachten Angaben auf einem Teil ihres Weges per unverschlüsselter E-Mail über das Internet an die ARL wie auch die Teilnehmende/den Teilnehmenden übermittelt werden.

ARL-Kongress 2023 – Zukunftsfähig mobil! Wie lässt sich eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche Mobilität planen?

Datenschutzinformationen für Teilnehmende am ARL-Kongress am 22. und 23. Juni 2023 im Kubus - UFZ in Leipzig

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt.

 

Ihre Daten werden zu Zwecken der Abrechnung des Teilnahmebetrages verwendet, soweit dieser erhoben wird. Weiterhin erstellen wir eine Teilnahmeliste mit Angaben zum Vor- und Nachnamen und einer evtl. Dienststelle mit Ortsangabe, die ein Bestandteil der Tagungsmappen für alle Teilnehmenden wird.

 

Es werden Fotoaufnahmen für Zwecke der Berichterstattung über die Veranstaltung gemacht, verarbeitet und genutzt. Dazu zählen:

  • Beiträge auf der Webseite arl-net.de sowie arl-international.com und im Newsletter der ARL
  • die Veröffentlichung in Print- und Onlinemedien wie in den "Nachrichten der ARL" oder Publikationen zur Tagung

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausschließlich zur Buchung Ihrer Unterkunft und zum Abdruck des Programms im Flyer erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte, die wir als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) datenschutzkonform einbinden. Die Buchung der Unterkunft erfolgt nur für die aktiv Kongress-Mitwirkenden über die ARL.

 

Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. 

 

Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.

 

S•CON Datenschutz, Kriegerstraße 44 • 30161 Hannover, Tel: 0800 88 44 66 88, office@s-con.de 

 

Weiterhin haben Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b) DSGVO das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.