Barriere melden

Ihnen sind auf unserer Internetseite Mängel zu Barrierefrei-Informationen aufgefallen? Etwas ist nicht vollständig nutzbar oder nicht problemlos zugänglich?

 

Wenn Sie unsere Informationen nicht oder nur eingeschränkt einsehen können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung: Helfen Sie uns, die Webseite aktuell zu halten und füllen Sie unser Formular aus.

 

Gerne können Sie uns auch per E-Mail barrierefrei@visitBerlin.de benachrichtigen. Wir freuen uns auch über weitere Hinweise und Anregungen.

Barriere melden in Leichter Sprache

Unser Ziel ist eine barrierefreie Internet-Seite

Aber einige Teile unserer Internet-Seite sind noch nicht barrierefrei.

Mit Barriere meinen wir: Schwierigkeit.

Barrieren sind zum Beispiel schwierige Wörter.

Oder Bilder ohne Alternativ-Text.

 

Verstehen Sie einen Teil unserer Internet-Seite nicht?

Können Sie einen Teil unserer Internet-Seite nicht nutzen?

Bitte helfen Sie uns und füllen Sie dieses Formular aus. 

So können wir die Barrieren finden und entfernen. 

Sie können uns auch eine E-Mail schreiben. 

Schreiben Sie an:

barrierefrei@visitBerlin.de 

Wir freuen uns über Ihre Hinweise und Tipps 

Hinweis in Leichter Sprache:

Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in die Felder. 

 

In dem letzten Feld steht die Internet-Adresse von der Internet-Seite,
die Sie zuletzt angesehen haben. 

Wenn die Barriere auf einer anderen Seite ist, dann kopieren Sie die
Internet-Adresse von der anderen Seite in das Feld. 

Die Internet-Adresse steht ganz oben über der Internet-Seite. 

Vielen Dank!

Hinweis in Leichter Sprache:

Bitte schreiben Sie in das Feld oben

eine genaue Beschreibung von der Barriere.

Zum Beispiel: Der Text auf dieser Seite ist zu schwierig. 

Oder: Die Bilder auf dieser Seite haben keinen Alternativ-Text.

Hinweis in Leichter Sprache:

Damit wir Ihre Nachricht bearbeiten können, verwenden wir Ihren Namen
und Ihre E-Mail-Adresse.

Namen und E-Mail-Adresse nennt man auch:

Persönliche Daten. 

 

Damit wir Ihre persönlichen Daten benutzen dürfen, brauchen wir Ihre 
Einverständnis-Erklärung.
Dafür klicken Sie das kleine Rechteck vor dem Text an.
Dann wissen wir: Sie sind einverstanden,
dass wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten.

 

Vielleicht schicken wir Ihre Nachricht auch an andere Personen.
Damit diese Personen sich um Ihre Nachricht kümmern können.
Wenn Sie die Einverständnis-Erklärung anklicken, gilt das auch dafür.

 

Sie können Ihre Einverständnis-Erklärung
auch wieder zurücknehmen.
Dann verwenden wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr.
Dann geben wir Ihre Nachricht nicht weiter.

 

Das gilt aber erst ab dem Zeitpunkt, wenn Sie die Einverständnis-
Erklärung zurücknehmen.
Das gilt nicht für Nachrichten, die Sie früher an uns geschickt haben. 

 

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Hinweis in Leichter Sprache:

Möchten Sie eine E-Mail bekommen, wenn wir Ihre Nachricht erhalten haben?
Dann klicken Sie auf das kleine Rechteck neben dem Text. 

Kontakt Landesbeauftragter für digitale Barrierefreiheit

Sie können den Beauftragten für barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik bzw. Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit kontaktieren, um Hilfe zu erhalten oder Ihre Rechte auf Barrierefreiheit durchzusetzen, sofern nach Ihrer Kontaktaufnahme keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Weitere Informationen hierzu sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme finden Sie hier.

Hinweis in Leichter Sprache:

Haben wir auf Ihre Nachricht nicht geantwortet?
Oder haben wir die Internet-Seite nicht verbessert?
Dann können Sie Hilfe anfordern.
Melden Sie sich beim Landes-Beauftragten für digitale Barriere-Freiheit. 
Der Landes-Beauftragte hilft Ihnen bei Ihren Fragen zur Barriere-Freiheit. 
Hier finden Sie mehr Infos und die E-Mail-Adresse vom Landesbeauftragten. 

Hinweis in Leichter Sprache:

Hinter manchen Feldern in diesem Formular ist ein Stern.
Das bedeutet: Das Feld ist ein Pflicht-Feld.
Das heißt, Sie müssen dieses Feld ausfüllen. 
Sie müssen zum Beispiel nicht Ihren Namen eingeben.
Aber Sie müssen das Feld für die Problem-Beschreibung ausfüllen.