Bestellformular "Streuobst für alle"

Aktuell sind keine Bäume mehr verfügbar.

Adresse Besteller/in:
Baumwunsch

Bitte jeweils die Obstbaumart und den jeweiligen Sortenwunsch angeben. Es können maximal zwei Bäume bestellt werden.

 

Sorten

Förderfähig sind Kernobst (Apfel und Birne) und Steinobst (Pflaume und Kirsche). Weitere förderfähige Arten sind beispielsweise Walnuss, Quitte, Maulbeere, Esskastanie und Wildobstarten wie Vogelkirsche, Holz-Apfel, Wild-Birne, Eberesche, Speierling und Elsbeere. Siehe hierzu Liste der bestellbaren Bäume/Sorten.

 

Von der Förderung ausgeschlossen sind: Hasel, Pfirsiche und Aprikosen sowie die Apfelsorten Fuji, Gala, Golden Delicious, Granny Smith, Greenstar, Jonagold, Kanzi, Mairac, Pink Lady, Pinova, Red Delicious, Rubens und Rubninette sowie die Birnensorten Abate Fetel (=Abbé Fétel) und Dessertnaja.

 

Pflanzort

Die Obstbäume werden an folgenden Orten gepflanzt (bitte Adresse oder Flurnummer mit Gemarkung angeben).

 

Bedingungen

Qualität und Platzbedarf
Es handelt sich um Hochstämme mit einem Stammumfang von ca. 7-8 cm. Die starkwüchsigen Bäume haben eine Stammhöhe (Kronenansatz) zwischen 140-180 cm. Die Obst-Hochstämme Apfel, Birne und Kirsche müssen auf einer Sämlingsunterlage veredelt sein. Jeder Baum benötigt am Pflanzort ca. 100m² Platz, um seine Krone entfalten zu können. Die Bäume werden wurzelnackt ausgeliefert.
 

Förderfähige Kosten
Bezuschusst wird der Kauf der Bäume gegnüber dem Markt Heroldsberg mit bis zu 45 Euro pro Baum durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken. Ein Rechtsanspruch auf die Förderung besteht nicht. Die Pflanzarbeit und Aufwendungen für das Pflanzmaterial (Anbindematerial, Stamm- und Wühlmausschutz) werden nicht gefördert und sind durch den Besteller(künftigen Obstbaumbesitzer/Absender) zu leisten. Aufwendungen für die fachgerechte Pflege und Unterhaltung der Bäume übernimmt ebenfalls der Besteller und sind nicht förderfähig.

Zweckbindungsfrist
Die Zweckbindungsfrist beträgt 12 Jahre ab der Auslieferung der Bäume. Falls ein Baum in dieser Zeit abstirbt oder entfernt wird, ist er durch den Besteller (künftigen Obstbaumbesitzer/Absender) auf eigene Kosten zu ersetzten.

Auslieferung und Abholung
Die bestellten Bäume müssen am Bauhof des Marktes Heroldsberg, Schleifweg 2, abgeholt werden. Der Zeitpunkt der Abholungsmöglichkeit wird von der Verwaltung noch bekanntgegeben.

 

►Impressum        ►Datenschutz

all fields with (*) are required